Eine musikalische Lese-Performance mit und von Peggy Kurka und dem Komponisten Rubin Henkel

PDF

Findet statt am 11.06. um 15:00 Uhr
Lesung / Vortrag
Begleitend zur aktuellen Ausstellung im MINSK finden monatlich Lesungen statt, die zu einer literarischen Auseinandersetzung mit der DDR und ihrer kritischen Reflexion in der Gegenwart einladen.

In ihrem Buch Das blaue Kind erinnert sich Peggy Kurka in zehn Kapiteln an prägende Stationen ihres Lebens. Sie beschreibt Beobachtungen über Herkunft und Identität und setzt sich mit gesellschaftlichen Bildern auseinander, die über Zugehörigkeit und »Norm« bestimmen.

Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen beleuchtet sie Ebenen einer weißen Mehrheitsgesellschaft, die sich durch strukturellen Rassismus und erlernte Ausgrenzungsmechanismen maßgeblich auf individuelle Biographien auswirken. Sie hinterfragt tradierte Wertesysteme und Glaubensmuster und plädiert für mehr Humanität und Liebe.

Gemeinsam mit Patricia Vester spricht Peggy Kurka über ihre Kindheit in der DDR, ihre künstlerische Arbeit und ihre Selbstermächtigung und das Erlangen der Deutungshoheit über ihre die eigene Gesch

Weitere Informationen:

Terminübersicht

Mittwoch, den 11.06.2025

19:00 - 20:15 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

10 Euro zzgl. Eintritt
Im Veranstaltungsticket ist ein Ausstellungsbesuch ab 17 Uhr enthalten.

Ansprechpartner:in

In der Nähe

Anfahrt

DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
Max-Planck-Straße 17
14473 Potsdam