Er ist der wohl klügste Berg der Stadt : der Telegrafenberg. 1832 fiel mit dem Bau der optischen Telegrafenstation der Startschuss für das Gelände. Das wahrscheinlich berühmteste Bauwerk ist jedoch der Einsteinturm – ein Sonnenobservatorium, das Einsteins Relativitätstheorie bestätigen sollte. Er wurde zum Namensgeber des heute hier ansässigen Wissenschaftsparks Albert Einstein, zu dem das GeoForschungsZentrum, das Leibniz-Institut für Astrophysik, das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung gehören. Der Mix aus Forschung und spannender Architektur mitten in der Natur macht diesen Ort einzigartig.
Terminübersicht
Donnerstag, den 01.05.2025
14:00 - 15:30 Uhr
Sonntag, den 11.05.2025
14:00 - 15:30 Uhr
Sonntag, den 08.06.2025
14:00 - 15:30 Uhr
Gut zu wissen
Preisinformationen
17,00 Euro, erm. 15,00 Euro, inkl. ÖPNV 24-Std.-Ticket Potsdam AB.
Ermäßigungen erhalten Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen mit Behinderungen (ab 50 % GdB), Arbeitssuchende, die Transferleistungen erhalten (Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz).
Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei.
Tickets erhalten Sie online, in den Tourist Informationen oder per E-Mail-Bestellung an info@potsdamtourismus.de. Fragen beantwortet gern unser Team Service & Sales unter der Rufnummer 0331 27558 899.
Ermäßigungen erhalten Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen mit Behinderungen (ab 50 % GdB), Arbeitssuchende, die Transferleistungen erhalten (Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz).
Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei.
Tickets erhalten Sie online, in den Tourist Informationen oder per E-Mail-Bestellung an info@potsdamtourismus.de. Fragen beantwortet gern unser Team Service & Sales unter der Rufnummer 0331 27558 899.
In der Nähe