„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten !“ Und doch kam sie und entzweite Deutschland. Die Sperranlagen prägten das Stadtbild Potsdams zu Zeiten des Kalten Krieges. Die Grenze führte mitten durch das heutige UNESCO-Welterbe. Die Führung ist eine faszinierende Zeitreise in die Zeit der Teilung. Die Teilnehmenden hören bewegende Erzählungen von Grenzgängern und Agenten. Der Weg führt von der Glienicker Brücke, der „Agentenbrücke“, entlang des ehemaligen deutsch-deutschen Grenzverlaufs durch den Neuen Garten bis zum damaligen Grenzkontrollpunkt an der Bertini-Enge.
Terminübersicht
Sonntag, den 25.05.2025
11:00 - 13:30 Uhr
Sonntag, den 22.06.2025
11:00 - 13:30 Uhr
Sonntag, den 27.07.2025
11:00 - 13:30 Uhr
Gut zu wissen
Preisinformationen
19,00 Euro, erm. 17,00 Euro, inkl. ÖPNV 24-Std.-Ticket Potsdam AB.
Ermäßigungen erhalten Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen mit Behinderungen (ab 50 % GdB), Arbeitssuchende, die Transferleistungen erhalten (Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz).
Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei.
Tickets erhalten Sie online, in den Tourist Informationen oder per E-Mail-Bestellung an info@potsdamtourismus.de. Fragen beantwortet gern unser Team Service & Sales unter der Rufnummer 0331 27558 899.
Ermäßigungen erhalten Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen mit Behinderungen (ab 50 % GdB), Arbeitssuchende, die Transferleistungen erhalten (Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz).
Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei.
Tickets erhalten Sie online, in den Tourist Informationen oder per E-Mail-Bestellung an info@potsdamtourismus.de. Fragen beantwortet gern unser Team Service & Sales unter der Rufnummer 0331 27558 899.
Ansprechpartner:in
Potsdam Marketing und Service GmbH
Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
In der Nähe