Orangerien, Pelmeni, Sinterklaas – Es ist der europäische Esprit, der Potsdam und seine Traditionen prägt. In wenigen Minuten radelt man vom Holländischen Viertel zum im englischen Landhausstil erbauten Schloss Cecilienhof. Oder vom böhmischen Weberviertel in Babelsberg zu den romantischen Schweizer Häusern in Klein Glienicke. Der Duft von Granatäpfeln im Sizilianischen Garten lässt von Italien träumen, das Backsteinrot des Holländischen Viertels erinnert an Amsterdam. Und im nächsten Moment befindet man sich in der märchenhaften Kulisse der Russischen Kolonie Alexandrowka. Ein Besuch in Potsdam ist wie eine Reise durch Europa. 

 

Auch in der Adventszeit sind die europäischen Einflüsse in der ganzen Stadt spürbar. Dann trifft böhmisches Kunsthandwerk auf finnischen Glühwein, niederländischer Sinterklaas auf polnischen Sternenzauber. 

Eine Reise durch Europa
in Potsdam

Dein Potsdam-Podcast

Wolltest du schon immer mal von Italien über Holland nach England reisen? Und das alles an einem Tag? Dann höre dir die neue Podcast-Episode „Eine Reise durch Europa“ an! 

Dein perfekter Tag
in Potsdam

Europa in Potsdam erleben

Du hast keine Lust auf lange Reisen aber willst trotzdem Europa entdecken? Dann komm nach Potsdam. Hier kannst du an nur einem Tag von Italien über England und die Niederlande bis nach Russland reisen. Es erwarten dich europäisch inspirierte Architektur und genussvolle Momente.

 

Neues Palais im Park Sanssouci

Der Startpunkt deiner Reise durch Europa in Potsdam ist das Neue Palais. Bei diesem prächtigen Barockbau orientierten sich die Baumeister an englischen und holländischen Vorbildern. Mit dem Kombi-Ticket sanssouci+ kannst du nicht nur das Neue Palais besichtigen, sondern auch das Schloss Sanssouci besuchen.

Sizilianischer Garten

Nach einem kurzweiligen Spaziergang durch den Park Sanssouci bist du auch schon in Italien. Der Sizilianische Garten im Stil des Historismus besticht durch Symmetrie und subtropischen Pflanzen wie Zwergpalmen, Pampasgras, Funkien und Yuccas. Das in der zentralen Achse angelegte Vierpass-Wasserbecken und die kolossalen Kopien der antiken Vasen Medici und Borghese sind Ausdruck der Italiensehnsucht.

Historische Mühle von Sanssouci

Siehst du die holländische Windmühle im Hintergrund? Die Historische Mühle fügt sich malerisch in die Parklandschaft von Sanssouci ein. Nachdem die ursprüngliche Bockwindmühle von 1738 wegen ihres schlechten Zustands abgerissen werden musste, wurde sie durch eine Windmühle nach holländischer Bauart ersetzt. Die Galerieholländerwindmühle produziert bis heute Mehl, ist aber zugleich ein Museum mit einer mühlenkundlichen Dauerausstellung auf vier Ebenen. Wo sonst kannst du so schnell von Italien nach Holland reisen?
Holländisches Viertel
© PMSG Julia Nimke

Holländisches Viertel

Zeit für eine Pause. Im Holländischen Viertel warten viele kleine Restaurants und Cafés auf dich. Zum Ausbau der Garnisonstadt Potsdam brauchte der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. dringend gut ausgebildete Handwerker. Im Nachbarland Holland wurde er fündig. Und weil sich die Holländer in Potsdam wie zu Hause fühlen sollten, ließ er Mitte des 18. Jahrhunderts dieses Viertel mit etwa 150 Backsteinhäusern bauen.
© Julia Nimke

Kolonie Alexandrowka

Dein nächstes Ziel ist die Russische Kolonie Alexandrowka. Friedrich Wilhelm III. und der russische Zar Alexander I. waren innige Freunde. Um dieser Freundschaft Ausdruck zu verleihen und den verstorbenen Zar zu ehren, ließ Friedrich Wilhelm III. 1826 die Russische Kolonie Alexandrowka erbauen. Heute ist das Ensemble Bestandteil des UNESCO-Welterbes.

Belvedere Pfingstberg

Von der Russischen Kolonie Alexandrowka aus kannst du fußläufig das Belvedere auf dem Pfingstberg erreichen und bei italienischen Flair einen herrlichen Weitblick über Potsdam genießen. Am Fuße des Pfingstberges befindet sich im Neuen Garten das von der englischen Architektur inspirierte Schloss Cecillienhof.
© PMSG Andre Stiebitz

Meierei im Neuen Garten

Nach deiner Reise durch Europa in Potsdam kannst du den Abend in der Brauerei Meierei im Neuen Garten direkt am Ufer des Jungfernsees ausklingen lassen. In der früheren Nutzung als Meierei mit herrschaftlichen Milchstuben und königlichen Teezimmern wurden wirtschaftliche und höfisch-repräsentative Funktionen miteinander verbunden. 1842 wurde die Anlage im Auftrag Friedrich Wilhelm IV. im sogenannten normannischen Burgenstil umgestaltet.

In der Welt
inspiriert.

Orte mit europäischem Einfluss entdecken

Die Schlösser und Gärten des UNESCO-Welterbes erzählen von der Sehnsucht ihrer Erbauer – nach italienischer Leichtigkeit, französischer Eleganz und englischer Erhabenheit. Menschen aus ganz Europa kamen im Laufe der Zeit in die Residenzstadt der Hohenzollern – und damit auch ihre Kultur und ihre Bauten. Bis heute bewahrt sich Potsdam diesen europäischen Esprit. Mit allen Sinnen spürbar. Ein Besuch in Potsdam ist wie eine Reise durch Europa. Ganz nah an der Metropole Berlin und doch ticken die Uhren in Potsdam langsamer. Es ist Zeit zum Innehalten und Sich-Inspirieren-Lassen. Brandenburgs Landeshauptstadt ist zweifelsohne ein Meisterwerk – geprägt durch den Fluss der Zeit.

Neuer Garten

Potsdam

© André Stiebitz, Lizenz: SPSG/PMSG

Schloss Cecilienhof im Neuen Garten

Potsdam

© Julia Nimke, Lizenz: PMSG/SPSG

Aussichtsturm Belvedere Pfingstberg

Potsdam

CC-BY-ND | André Stiebitz, Lizenz: PMSG SPSG

Park Babelsberg

Potsdam

© André Stiebitz, Lizenz: PMSG SPSG

Schloss Babelsberg

Potsdam

© André Stiebitz, Lizenz: PMSG/ SPSG

Nikolaikirche Potsdam

Potsdam

© André Stiebitz, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH

Museum Barberini

Potsdam

© Artem Heißig, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH

Alexander-Newski-Gedächtniskirche

Potsdam

© Nadine Redlich, Lizenz: PMSG

Belvedere Pfingstberg

Potsdam

© Sophie Soike, Lizenz: PMSG/ SPSG

Dampfmaschinenhaus (Moschee)

Potsdam

CC-BY-ND | Anika Hüttemann, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH

Immer eine offene Tür

Unterkünfte in Potsdam

10.04.2025
17.04.2025
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011